Wie wählt man das richtige Solarbodenmontage-Fundament: Beton, Erdschraube oder Pfahlrammsystem?
Bei der Planung eines Solarbodenmontage-Projekts ist die Art des Fundaments eine der entscheidenden Entscheidungen. Ein gut ausgewähltes Fundament gewährleistet strukturelle Stabilität, Montageeffizienz und langfristige Zuverlässigkeit.
Auf dem heutigen Solarmarkt Betonfundamente , Bodenschrauben , und Ramgegründete (Verdichtungs-)Systeme sind die drei gängigsten Lösungen. Jede hat ihre eigenen Vorteile, abhängig von Bodenbedingungen, Projektausmaß und lokalen Baubedingungen.
1️⃣ Betonfundament — Die traditionelle und zuverlässige Wahl
Montageart
Betonfundamente erfordern das Ausheben von Gruben oder Schächten, das Aufstellen von Bewehrungskörben und Schalungen sowie das Gießen von Betonblöcken oder -pfeilern. Nach der Aushärtung (in der Regel 7–14 Tage) werden die Solarhalterungen mit Ankerbolzen befestigt.
Vorteile
- Hervorragende Stabilität und Haltbarkeit; ideal für langfristige Installationen (25–30 Jahre).
 - Einsatz auf allen Bodenarten möglich, einschließlich felsigem und hartem Gelände.
 - Wird von traditionellen EPC-Unternehmen und staatlichen Projekten weithin akzeptiert.
 - Hohe Tragfähigkeit und starke Windwiderstandsfähigkeit.
 
Nachteile
- Zeitaufwendige Installation und Aushärtezeit.
 - Erfordert starken manuellen Arbeitsaufwand und umfangreiche Bauarbeiten.
 - Schwierig zu demontieren oder umzusetzen; nicht umweltfreundlich.
 - Erhöht die Gesamtprojektdauer und die Kosten.
 
Am besten für: Große solarthermische Kraftwerke auf felsigem Untergrund oder in Regionen mit hohen Traglastanforderungen.
2️⃣ Bodenschraubenfundament — Schnell, flexibel und umweltfreundlich
Montageart
Bodenschrauben sind Stahlanker mit spiralförmigen Flügeln, die mithilfe einer hydraulischen Schraubmaschine direkt in den Boden eingeschraubt werden. Nach der Installation werden Aluminium- oder Stahlmontagekonstruktionen an den Schraubenköpfen befestigt.
Vorteile
- Keine Ausgrabung oder Beton erforderlich — schnellere Installation (bis zu 60 % Zeitersparnis).
 - Geringe Umweltauswirkungen; das Gelände kann leicht wiederhergestellt werden.
 - Geeignet für eine Vielzahl von Böden — sandig, lehmig oder tonhaltig — sowie für unebenes Gelände.
 - Wiederverwendbar und verlegbar, ideal für temporäre oder halbfeste Projekte.
 - Kosteneffizient, wenn Arbeitskosten und Bauzeit berücksichtigt werden.
 
Nachteile
- Nicht geeignet für felsigen oder extrem harten Untergrund.
 - Erfordert professionelle Maschinen und geschulte Bediener.
 - Die Installationsgenauigkeit muss gut kontrolliert werden.
 
Am besten für: Mittlere und kleine Boden-Solaranlagen, Agrar-PV-Projekte, dezentrale Erzeugungsanlagen und umweltfreundliche Entwicklungen in Europa, Australien und Japan.
Marktentwicklung
Die Verwendung von fundamente mit Bodenschrauben wächst weltweit schnell, insbesondere in Regionen mit hohen Arbeitskosten und strengen Umweltstandards. Es entwickelt sich zu einer der gängigen Lösungen für moderne PV-Anlagen.
3️⃣ Pfahlgerammte (eingerammte) Bodenmontage — robust und effizient für große Projekte
Montageart
Stahlpfähle (üblicherweise H-Träger oder C-Profile) werden mithilfe einer hydraulischen Ramme vertikal in den Boden eingebracht, ohne Beton zu verwenden. Die Montageschienen werden anschließend direkt auf den Pfählen befestigt.
Vorteile
- Sehr schnelle Installation — Hunderte von Pfählen können an einem einzigen Tag eingerammt werden.
 - Hervorragende strukturelle Festigkeit und Ausziehwiderstand.
 - Voll mechanisierter Prozess mit gleichbleibender Qualität.
 - Kein Bedarf an Beton, wodurch Logistik- und Materialkosten reduziert werden.
 - Ideal für großflächige, flache, offene Gebiete.
 
Nachteile
- Erfordert schwere Rammausrüstung (hohe Anfangsinvestition).
 - Nicht geeignet für felsiges Gelände oder unterirdische Hindernisse.
 - Erzeugt Lärm und Vibrationen während der Bauphase.
 - Schwer vollständig nach Projektende zu entfernen.
 
Am besten für: Großflächige Solarparks (über 1 MW), flache Wüsten- oder Ackerflächen, Projekte mit engen Bauzeitplänen.
⚖️ Übersicht des Vergleichs
| Funktion | Betonfundament | Erdungsschraube | Eingerammte Pfähle (Verpressverfahren) | 
|---|---|---|---|
| Bauausführungsgeschwindigkeit | Langsam (benötigt Aushärtung) | Sehr schnell | Sehr schnell | 
| Anpassungsfähigkeit an den Untergrund | Alle Geländearten, einschließlich Fels | Weiche bis mittelharte Böden | Mittlerer Boden, kein Fels | 
| Benötigtes Equipment | Mischer, Bewehrung, Schalung | Schraubmaschine | Hydraulischer Pfahlrammbauer | 
| Umweltverträglichkeit | Hoch (Betonabfall) | Niedrig | Mittel | 
| Wiederverwendbarkeit | Nein | Ja | Begrenzt | 
| Arbeitskosten | Hoch | Niedrig | Mittel | 
| Langlebigkeit | Exzellent | Exzellent | Exzellent | 
| Gesamtwirtschaftlichkeit | ⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | 
| Gemeinsame Märkte | Asien, Afrika | Europa, Australien, Japan | USA, Indien, Naher Osten | 
🧭Welches Solarbodenmontage-Fundament ist das Richtige für Sie?
| Projekttyp | Empfohlene Lösung | Grund | 
|---|---|---|
| Mittlere bis kleine Installationen / kurze Projektdauer / umweltfreundliches Design | Erdungsschraube | Schnelle Installation, flexibel, wiederverwendbar | 
| Große Solarparks im Nutzmaßstab auf flachem Gelände | Eingerammte Pfähle (Verpressverfahren) | Mechanisiert, effizient, kostengünstig | 
| Felsiger Boden oder dauerhafte Installationen | Betonfundament | Maximale Stabilität und lange Lebensdauer | 
🌞 Super Solar-Empfehlung
Bei Super Solar , wir bieten komplette solar ground mounting systems entwickelt für alle drei Fundamenttypen:
- Aluminium- und Stahlkonstruktionen, kompatibel mit Erdgewinde, rammpfahlbasierten und Betonfundamenten.
 - Individuelle Konstruktion und Engineering-Unterstützung basierend auf Ihren lokalen Bodenbedingungen und der Projektskala.
 - Schnelle Produktion, weltweite Lieferung sowie technische Unterstützung für Installateure und EPCs.
 
Ob Ihr Projekt Geschwindigkeit, Flexibilität oder langfristige Haltbarkeit erfordert, Super Solar bietet die richtige Lösung, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
                
                    
                    
                    
                    
                    
                    
Top-Nachrichten
        